- ankratzen
- ạn||krat|zen 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉1. die Oberfläche leicht abschaben, beschädigen3. 〈fig.〉 in der Hochachtung sinken, das Ansehen beschädigen● der Lack ist nur angekratzt; das Ansehen eines Prominenten \ankratzenII 〈V. intr.; umg.〉 bei jmdm. \ankratzen jmdn. um etwas bitten, sich bei jmdm. beliebt machen ● er hat beim Chef wegen des Urlaubs angekratzt
* * *
ạn|krat|zen <sw. V.; hat:etw. [durch Kratzer] leicht beschädigen:bei dem Unfall wurde der Wagen nur leicht angekratzt;Ü seine Ehre, sein Image, sein Ruf, seine Glaubwürdigkeit ist angekratzt;die Niederlage hatte ihr Selbstvertrauen stark angekratzt.* * *
ạn|krat|zen <sw. V.; hat: 1. etw. [durch Kratzer] leicht beschädigen: bei dem Unfall wurde der Wagen nur leicht angekratzt; Ü Meine Kapitänsehre hat man ... angekratzt (ugs.; hat man verletzt; Konsalik, Promenadendeck 121); Die Glaubwürdigkeit der Politiker ist angekratzt (Wochenpresse 25. 4. 79, 3). 2. <a. + sich> (ugs.) a) sich einschmeicheln: du hast dich beim Lehrer angekratzt; b) zum Freund, zur Freundin nehmen: Ich bin Witwer, ich will heiraten ... Ich kratz mir eine an (Hacks, Stücke 309).
Universal-Lexikon. 2012.